VAN WONDEREN & Co.
Unsere Geschichte

⎯⎯ 01
Der Beginn einer Familiengeschichte
Manche Geschichten sind größer als eine Generation. Sie entstehen aus harter Arbeit, der Liebe zum Handwerk und der Kraft, durchzuhalten, wenn das Leben einen auf die Probe stellt.
Unsere Geschichte beginnt am August 9, 1907 , als Gerardus van Wonderen – besser bekannt als Kees – im ländlichen Dorf Bergen (Nordholland) geboren wurde. Schon in jungen Jahren lernte er nicht nur die Wärme des Landlebens kennen, sondern auch den Schmerz des Verlustes. 1912 verlor er seine Mutter und 1928 seinen Vater, der bei einem tragischen Unfall mit einer Kuh auf dem Bauernhof ums Leben kam.
Plötzlich stand Kees, sein Bruder und seine beiden Schwestern vor einer enormen Verantwortung: Er musste sich um seine jüngeren Geschwister kümmern und gleichzeitig den Milchviehbetrieb am Bergermeer weiterführen. Die große Herde und der unerbittliche Rhythmus des Hoflebens forderten ihren Tribut. Zu dieser Zeit kümmerte er sich um etwa 20 Kühe .
Die Milchwirtschaft war keine Wahl – es war eine Berufung. Sie entstand aus der Liebe zur Familie und zur Traditio

⎯⎯ 02
Die Van Wonderen Farm
Später zog der Milchviehbetrieb in die Karel de Grotelaan in Bergen um. Dort führten Kees und Annie van Wonderen den Betrieb gemeinsam weiter und gründeten ihre Familie – tief verwurzelt in den Traditionen des Landes, der Pflege ihres Viehs und ihrer Liebe zueinander.
Jeden Tag stand Kees früh auf, um die Kühe zu melken, die Milch in schweren Stahlkannen zu sammeln und sie für den Milchmann vorzubereiten, der die Milch zur Molkerei lieferte.
Die Milch von Van Wonderen war für ihren hohen Fettgehalt bekannt und eignete sich perfekt für die Herstellung von Butter, Sahne und Gebäck.

⎯⎯ 03
Eine Familientradition des Handwerks
Während sich der Hof der Produktion feinster Milch widmete, entwickelte sich in der Familie im Stillen ein weiteres Handwerk.
Jan , der Bruder von Annie van Wonderen, hatte eine tiefe Leidenschaft für die Kunst des Backens.
Im Jahr 1936 erfüllte er sich seinen Traum und eröffnete seine eigene Bäckerei am Jan Apeldoornweg 2 in Bergen – mitten in einer Zeit, in der Handwerkskunst und lokale Verbundenheit die Grundlage jedes Dorfunternehmens bildeten.

⎯⎯ 04
Die Bäckerei floriert
1952 eröffnete die Familie ihr neues Geschäft mit Bäckerei am Leo Gestelweg .
Von 1952 bis 1999 blieb die Bäckerei in Betrieb – ein Ort, an dem Jung und Alt jeden Tag durch die Tür kamen, um frisch gebackenes Brot, Butterkuchen, Waffeln und traditionelle Leckereien zu genießen.
Der Duft von frischem Brot und süßem Gebäck erfüllte die Straße und wurde zu einem vertrauten Teil des täglichen Lebens in Bergen.

⎯⎯ 05
Brot, Gebäck und Butterkuchen
In der Bäckerei wurden Brot, Gebäck, Butterkuchen und Waffeln mit viel Liebe hergestellt. Milch und Sahne stammten von Bauernfamilien. So verschmolzen Hof und Bäckerhandwerk in einer Familie: Land und Backkunst.
Die Stärke des Landes und die Raffinesse des Handwerks kamen auf natürliche Weise zusammen.
Die familiäre Verbindung zwischen Bauernhof und Bäckerei, zwischen Milch und Mehl legte den Grundstein für eine Tradition, die noch heute in allem spürbar ist, was wir herstellen.

⎯⎯ 06
Van Wonderen in der Kalverstraat
Einige Jahre später fanden wir einen neuen Ort, um diese Familientradition fortzusetzen: im pulsierenden Herzen von Amsterdam, in der legendären Kalverstraat 190 .
Vielleicht war es kein Zufall, dass wir, verwurzelt in der Sorge um Kühe, Milch und Handwerk, in einer Straße landeten, deren Name an das Leben auf dem Bauernhof erinnert: der Kalverstraat, einst Heimat von Kälbern und Rindern.

⎯⎯ 07
Das Wunder von Amsterdam
Als ob das nicht bemerkenswert genug wäre, fand im 1345 gleich um die Ecke ein Ereignis statt, das als das Wunder von Amsterdam bekannt wurde. Jahrhundertelang wanderten Pilger und Reisende aus aller Welt den Heiligeweg entlang, um diesen Ort der Besinnung und Verbundenheit zu besuchen.
Heute, fast sieben Jahrhunderte später, kommen immer noch Menschen aus aller Welt in diese historische Ecke, aber dieses Mal nicht nur wegen eines Wunders aus der Vergangenheit. Sie kommen, um die Van Wonderen Stroopwafels zu erleben.

⎯⎯ 08
Eine Tradition, die weiterlebt
Besucher atmen den Duft von warmem Karamell ein, schmecken die Essenz echter Handwerkskunst und nehmen ein kleines Stück unserer Tradition und Liebe mit nach Hause. Wo einst der Glaube an ein Wunder Menschen zusammenbrachte, vereinen wir heute Menschen durch die Kraft von Geschmack, Tradition und Wunder.
Von der Weide in die Stadt. Von der Kuh zum Kalb. Von jahrhundertealtem Handwerk bis hin zu Stroopwafels, die die Welt im Sturm erobern.

⎯⎯ 09
Handwerkskunst mit globaler Reichweite
Heute lebt die Familiengeschichte im Herzen Amsterdams weiter. Van Wonderen wird von Colin van Wonderen , dem Enkel von Kees van Wonderen, geführt. Mit der gleichen Liebe zu Handwerk, Tradition und Erfahrung führt er die Geschichte fort, die vor über einem Jahrhundert begann – heute mit einer zeitgenössischen Vision und einem starken Gespür für Markenidentität. Was auf dem Land begann, lebt heute in der Stadt weiter – nicht als Massenprodukt, sondern als moderner Genuss mit Charakter und Geschichte.
Jedes Jahr begrüßen wir über 100.000 Besucher in unserem Geschäft in der Kalverstraat. Wir verkaufen mittlerweile über eine Million Stroopwafels pro Jahr , jede einzelne handgemacht, großzügig belegt und liebevoll präsentiert. Unsere Stroopwafels sind zu einem Online-Phänomen geworden; Videos davon wurden in den sozialen Medien insgesamt über 100 Millionen Mal angesehen. Neben unserem Geschäft betreiben wir einen schnell wachsenden internationalen Webshop , der täglich Tausende von Bestellungen bearbeitet. Ob Geschenk, kleine Aufmerksamkeit für sich selbst oder süße Erinnerung an Amsterdam – wir sorgen dafür, dass das perfekte Erlebnis direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird.
Wir verkaufen ausschließlich über unser Ladengeschäft und unseren Webshop, bereiten uns aber auf eine internationale Expansion vor. Städte wie Paris und London stehen auf unserem Radar für zukünftige Van Wonderen-Standorte, wo wir auch dort mit unseren Stroopwafels begeistern möchten.
Van Wonderen & Co. – Seit 1907
Handwerkskunst, die verbindet.